Sony World Photography Award Auszeichnung für Dreaming of Dubai

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 26 Apr. 2013

Dubai Aerial Burj Khalifa

Freude: Teile meiner Bachelorarbeit Dreaming of Dubai wurde seit der Veröffentlichung im letzten Sommer bei diversen Fotoawards ausgezeichnet. Besonders freut mich die Ehrung im Rahmen des Sony World Photography Awards 2013. Gestern Abend wurde meine Serie Dubai.Aerials in London mit dem dritten Preis in der Kategorie „Travel“ ausgezeichnet.

Im Vorfeld berichtete unter anderem Spiegel Online in diesem Artikel über meine Arbeit.

Eindrücke von der Jahresausstellung der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 19 Juli 2010

weiterlesen »

ilovethesky.com und das Thema Webfonts

1 Kommentar | Eintrag erstellt am 15 Juli 2010

Auf ilovethesky.com startete gestern ein neues kleines Projekt von mir: Jeden Tag ein Himmelsfoto.

Zum ersten Mal hab ich mich bei der Umsetzung mit dem Thema Webfonts auseinandergesetzt. Wer sich näher mit dem Thema Webfonts auseinander setzen will, sollte sich mal auf dem Blog praegnanz.de umschauen, dort gibt es zahlreiche Artikel zu dem Thema.

Nachdem ich auf dem Blog von Sascha Timplan über die „St Marie Thin“ stieß, die frei verwendbar ist und auch eine Webfonts-Variante enthält, entschied ich mich diese für mein Projekt einzusetzen. Vorerst allerdings nur für Nutzer von Mac, da die Schrift unter Windows dank des grauenhaften Fontrenderings desselbigen Betriebssystem nicht verwendbar ist. Zumindest unter Windows XP, Vista oder Windows 7 konnte ich nicht testen.

St.Marie Thin unter Mac:

Die Arial als Ersatz unter Windows:

St.Marie Thin unter Windows XP / Firefox:

Nachtrag:
Auf dem Display des iPhone4 macht die St.Marie Thin einen sehr guten Eindruck. Allerdings können die Screenshots den Originaleindruck nicht wirklich wiedergeben:

Bin gespannt wie sich das Thema Webfonts weiterentwickelt. Der größte Hinderungsgrund für einen Einsatz ist wohl das Fontrendering unter Windows. Wobei ich hier anmerken muss, dass ich da nur für XP sprechen kann, die wohl verbesserten Fähigkeiten von Vista und 7 konnte ich noch nicht begutachten.

Das Projekt läuft unter WordPress 3.0, mit dem Yet Another Photoblog Plugin und dem angepassten Theme Monolit

Bastelstunde

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 01 Juli 2010

Eine Aufgabe im Modul Typografie bestand dieses Semester daraus, eine kleine Broschüre und eine dazu passende Einladungskarte über eine fiktive Ausstellung zum Thema „Italienisches Industriedesign“ zu gestalten. Den gestrigen Tag habe ich damit verbracht die Produkte druckgerecht anzulegen, zu drucken und danach zu kleben, schneiden, falzen etc … kurz gesagt eine ausgedehnte Bastelstunde.

Hier einige Fotos der Prozedur. Demnächst dann dann vollständig dokumentiert als Showcase.

Besuch der GMUND Papierfabrik

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 11 Juni 2010

Am Donnerstag ging es per Zug ins beschauliche Gmund am Tegernsee, wo der gleichnamige Hersteller von Feinstapieren seinen Sitz hat.
15 Studenten der FH Nürnberg hatten die Chance die Büttenpapierfabrik zu besichtigen und wurden über den Produktionsprozess bei Gmund aufgeklärt. Mehr Infos über die Papierfabrik gibt es hier.

Einige Impressionen der Fahrt:

weiterlesen »

Corporate Identity Konferenz Mainz – cxi10

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 02 Juni 2010

Gestern, am 1.Juni 2010 fand in Mainz die cxi10, eine Konferenz zum Thema »Corporate Identity statt. Referenten aus Agenturen sowie Unternehmen stellten gemeinsam realisierte Projekt dar, und gaben somit einen sehr intensiven und lehrreichen Einblick in ihre Arbeit.

Veranstalter der Konferenz war das corporate identity institut und die Fachhochschule Mainz, die auch gleichzeitig Veranstaltungsort war. Ein sehr schöner Neubau, etwas ausserhalb von Mainz, am sogenannten Standort „Campus“.

weiterlesen »

ADC Gipfel 2010 + ADC Junior Awards

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 23 Mai 2010

Vergangene Woche fand in Frankfurt der ADC-Gipfel 2010 statt. Am Freitag machte sich auch ein Bus aus Nürnberg mit einer Abordnung von Nürnberger Designstudenten auf Richtung Frankfurt. Tagsüber besuchte man die Ausstellung in der Frankfurter Messe, die recht beeindruckend war, allerdings zu viel Input um alles verarbeiten zu können.
Mich persönlich haben besonders die Teilbereiche Corporate Design, Editorial Design und Bücher interessiert. Zum ersten Mal wurden auch die eingereichten Junior Arbeiten in der selben Ausstellung gezeigt, auch hier gab es sehr viel inspirierendes zu sehen. Es gab auch einige Arbeiten von Studenten der FH Nürnberg zu sehen, so zum Beispiel die aktuelle Ausgabe des Hochschulmagazins „WHO“, oder die Diplomarbeit „Sammelsurium – Worte für die Sinne“ von Stefan Späth.


Am Abend ging es dann noch nach Offenbach, wo die ADC-Junior-Awards Preisverleihung und Party stattfand. Ausgezeichnet wurden auch zwei Arbeiten aus Nürnberg: Luft und Liebe von Ninette Ellmann und „Argus Monitoring“ von Maximilian Erl und Christoph Mäder.

Alle Preisträger gibts hier. (Vorsicht, sehr träge Flash-Galerie)
Videos gibt es hier und bei den HFMA Netzreportern

Schriftportrait: die Futura – Verwendung und Anektdoten

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 13 Mai 2010

Folgender Text ist ein Auszug aus meiner gerade entstehenden Semesterarbeit über das Thema Schriftklassifikation und Schriftwahl. Unter anderem wird dort die Futura vorgestellt, und beschrieben welche Unterstützer sie im „Wahlkampf“ der Schriften hat:

Die Futura kann sich vieler prominenter Unterstützer für ihre Sache sicher sein. Sie kann sich zum Beispiel damit rühmen die Lieblingsschrift von Stanley Kubrick gewesen zu sein, er verwendete sie in den meisten seiner Filme für den Filmvorspann sowie für die Plakate. Zudem ist die Futura die einzige Schriftart der die Ehre zuteil kommt auf dem Mond zu existieren. Die Apollo11-Mission liess 1969 eine Tafel mit der Aufschrift „Here Men from the Planet Earth First Set Foot Upon the Moon, July 1969, A.D., WE CAME IN PEACE FOR ALL MANKIND“ zurück – gesetzt in Futura.

Weniger bekannt ist dagegen, dass die Futura auch die Lieblingsschrift von Adolf Hitler war – eine zweifelhafte Ehre.
Einen Rückschlag musste die Schriftart im Jahre 2009 verkraften, als einer der bekanntesten Sponsoren die Futura ersetzte: IKEA. Waren die fetten Headlines im IKEA-Katalog in der Vergangenheit eines DER Aushängeschilder der Futura, darf man diese nun zukünftig in der Verdana „bewundern“.
Weiter auf Unterstützung bauen darf sie hingegen von großen Konzernen wie Volkswagen oder Nivea.
Auch aus dem politischen Lager der Bundesrepublik Deutschland kommen positive Signale: Ende 2007 führten die Grünen ein neues Logo ein: gesetzt in Futura. Doch sie sind nicht die Einzigen: auch das Logo der SPD und der Linken greifen auf sie zurück.

Prominente Unterstützung gibt es auch aus der Alkoholbranche, so schmücken sich die Flaschen von Absolut-Vodka ebenfalls mit der Futura. Weitere Beispiele sind HP oder das dänische Bettenlager. Variationen der Futura benutzen Opel und Ritter-Sport.

Bemerkenswert: Das allererste Stars-Wars-Poster wurde ebenfalls in Futura gesetzt.

Wie plane ich ein interaktives Feature?

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 30 Apr. 2010

Aus der Kategorie: Wie plane ich ein interaktives Feature?

Typografische Fingerübungen

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 15 Apr. 2010

Im Rahmen des Typografie-Moduls entstandene fiktive Magazin-Doppelseiten ohne näher bestimmten Anwendungsbereich.

First Look: interaktives Feature

0 Kommentare | Eintrag erstellt am 07 Apr. 2010

Im dritten Semester Interaktionsdesign ist es unsere Aufgabe ein interaktives Feature zu konzipieren und mit Flash umzusetzen. Mein Thema ist der Super-GAU von Tschnernobyl. Nachdem die grundsätzlichen Recherchen abgeschlossen sind, das Konzept und die Struktur weitesgehend stehen, habe ich mich heute an die ersten Versuche gemacht den Look der Anwendung zu entwickeln.

Hier gibt es ein paar ersten Einblicke:

Das Endergebnis gibt es dann in ca. drei Monaten zu sehen.