Die Philosophie von Oliver Reichenstein
Der spannendste Vortrag des Webfontdays letzte Woche war für mich der von Oliver Reichenstein (laut eigener Aussage, kennt er niemanden der mehr Ahnung von Typografie als er selbst hat) – auch wenn er am wenigstens mit dem eigentlichen Thema Webfonts zu tun hatte.
Wer ihm auf Twitter folgt, hat mitbekommen, dass er seit kurzem seine Vorträge ohne Slides hält, sich also ganz auf das Akkustische konzentriert. So auch heute auf der Bühne in München. In 45 Minuten erzählte er dem Publikum von seiner Leidenschaft für Typografie und wie diese entstand.
weiterlesen »
Webfontday 2011
Nach dem sehr spannenden Webfontday im letzten Jahr machte ich mich auch dieses Jahr wieder auf nach München um zu erfahren was sich in diesem Jahr so getan hat. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Konferenz, die wieder von der Typografischen Gesellschaft München organisiert wurde.
Fontdarstellung unter Mac OS X bei angeschlossenem externen Monitor
In Zusammenhang mit Webfonts habe ich unter Mac OS X eine seltsame Beobachtung gemacht.
Die Bildschirmdarstellung von Schriften im Browser unterscheidet sich extrem vom Normalzustand, wenn beim Starten des Rechners ein externer Monitor angeschlossen ist.